Bildbeschreibung
Der Quallennebel (IC 443) ist ein eindrucksvoller Supernova-Überrest im Sternbild Zwillinge. Er erinnert in seiner Form an eine schwebende Qualle, daher sein Name. Der Nebel entstand durch die Explosion eines massereichen Sterns vor mehreren Tausend Jahren. Die dabei freigesetzten Schockwellen interagieren mit dem interstellaren Medium und erzeugen komplexe Strukturen aus leuchtendem Gas und Staub.
IC 443 besteht aus zwei Hauptteilen: einem helleren, filamentartigen Bogen im Westen (die „Tentakel“) und einem diffuseren Bereich im Osten (der „Kopf“). In seinem Inneren befindet sich ein Neutronenstern, der als Überrest des kollabierten Kerns gilt.
Dies ist das sogenannte „First Light“ meines Omegon Teleskops. Durch die Bauart des Newton-Teleskops entstehen die charakteristischen Spikes bei den Sternen.
Übersicht am Himmel