Bildbeschreibung
Der Orionnebel ist eine der bekanntesten und eindrucksvollsten Sternentstehungsregionen am Himmel. Er befindet sich im „Schwert“ des Orion unterhalb des Gürtelsterns Alnitak und ist bereits mit blossem Auge als diffuser Lichtfleck sichtbar.
M42 besteht aus leuchtendem Wasserstoffgas, das durch die ultraviolette Strahlung junger, heisser Sterne – insbesondere des sogenannten Trapeziums – zum Leuchten angeregt wird. Der Nebel ist Teil eines riesigen Molekülwolkenkomplexes und beherbergt aktive Sternentstehung, darunter viele Protosterne und protoplanetare Scheiben.
Übersicht am Himmel